Omer-Kalender
N° d'objet2001/002
TitreOmer-Kalender
DescriptionKästchen aus Holz mit einem handbeschriebenen Schriftband aus Pergament. Das Schriftband ist drehbar auf zwei Holzspindeln in dem Holzkasten gelagert.
Spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert. Ein Beispiel für einen frühen Omer-Zähler, ein Hilfsmittel für das rituelle Zählen der 49 Tage zwischen Pessach und Schawuot. Es wird der Text für jeden Tag eingetragen. z.B: „Heute 12. Tag (das ist) eine Woche und fünf Tage des Omer-Zählens“.
Spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert. Ein Beispiel für einen frühen Omer-Zähler, ein Hilfsmittel für das rituelle Zählen der 49 Tage zwischen Pessach und Schawuot. Es wird der Text für jeden Tag eingetragen. z.B: „Heute 12. Tag (das ist) eine Woche und fünf Tage des Omer-Zählens“.
Période de créationspätes 17./frühes 18. Jahrhundert
Nom d'objetKalender
Catégorie d'objetRitualgegenstand
MatérielHolz
Dimensions
Breite: 15.8 cm
Höhe: 7 cm
Tiefe: 7.5 cm
Höhe: 7 cm
Tiefe: 7.5 cm
Mode d'acquisitionAnkauf
RemarquesIn den sieben Wochen (hebr. Schawuot) zwischen dem Pessach- und Schawuot-Fest wird die rituelle Omer-Zählung durchgeführt. Dazu werden Omer-Kalender verwendet, bei denen eine Pergamentrolle mit der Aufzählung der 49 Tage zwischen Feiertagen täglich ein Stück weitergedreht wird.